Der Bonifatiusbote hat sich bei der Fachfrau erkundigt …
„Zu Allerheiligen sollte etwas Dauerhaftes aufs Grab. Wenn es bald zu Minusgraden kommt, halten frische Blumen nicht lange. Dann kommen hauptsächlich Trockenmaterialien zum Einsatz. Es kann aber auch zum Beispiel eine Rose in den Kranz gesteckt werden, die dann immer wieder ausgetauscht wird. Von der Farbgestaltung her sollten es keine schreienden Farben sein, sondern eher natürliche. Brauntöne oder auch grün und weiß eignen sich gut. Auch Rosé-Farben sind beliebt.
Grundsätzlich entscheidet der Kunde, was er schön findet. Gestecke können je nach Platz auf dem Grab und Wunsch angepasst werden. Zu Allerheiligen empfiehlt sich ein Kranz oder ein Gesteck in Herz- oder Kreuzform. Was für mich Wichtigsten ist: Es soll individuell sein.“
(Umfrage: Sarah Seifen, Bonifatiusbote, Oktoberausgabe 2017)